Crawling und Indexierung meistern (Online-Seminar)
So finden hochwertige Inhalte den Weg in den Google-Index!
Beschreibung
Crawling und Indexierung sind zwei wichtige Voraussetzungen, damit ein wertvoller Inhalt in der Google-Suche überhaupt gefunden werden kann. Leider gelangt nicht selten Sand ins Getriebe, weil man z. B. den Crawler mit irrelevanten Inhalten beschäftigt oder viele Inhalte mit geringer Qualität indexieren lässt.
In diesem Online-Seminar teilt Markus Hövener sein SEO-Wissen: Wie kann man als Website-Betreiber:in Einfluss nehmen auf Crawling und Indexierung? Was kann dabei konkret schiefgehen? Mit welchen Tools (wie der Google Search Console) kann man eigene Probleme erkennen, um dann entsprechende Maßnahmen abzuleiten?
Keine Zeit, aber an den Inhalten interessiert?
Alle OMCampus Online-Seminare werden aufgezeichnet und zusammen mit den Unterlagen (Folien etc.) einen Werktag nach dem Seminar an die Ticketkäufer geschickt. Wer also an einem Seminar-Termin keine Zeit hat: einfach trotzdem ein Ticket kaufen und dann später die Aufzeichnung anschauen.
An wen richtet sich das Seminar?
- An Unternehmen und Agenturen, die mehr über Crawling und Indexierung erfahren möchten, um Inhalte optimal in Google auffindbar zu machen.
- SEO-Vorkenntnisse sind nur bedingt notwendig, da alle erforderlichen technischen Grundlagen in diesem Online-Seminar erklärt werden.
- Ein Zugang zur Google Search Console ist definitiv hilfreich, da wir uns in diesem Online-Seminar auch mit den Reports wie „Index“ und „XML-Sitemaps“ beschäftigen werden.
Inhalte des Seminars
- Klärung wichtiger Begriffe: indexierbar vs. relevant, Crawl Budget, Index Bloat …
- Welche vier Schritte sind nötig, damit Content auch im Index landet? Was kann an diesen vier Schritten passieren?
- Welche Möglichkeiten gibt es, um Einfluss auf Crawling und Indexierung zu nehmen? Dazu gehören u. a. robots.txt, Noindex/Nofollow, XML-Sitemaps, Status Codes, Canonical Tags.
- Tools und Reports für die Diagnose: Google Search Console (vor allem: der Report „Index“), Crawler …
- Sinnvolle APIs (Programmierschnittstellen): IndexNow, URL Inspection API, Indexing API …
- Zum Abschluss gibt es einige interessante Fallstudien: reale Fälle, die von den Teilnehmenden gelöst werden können!
Video-Previews
Seminarleitung
Leistungen
- Teilnahme am Online-Seminar (9:30–12:00 Uhr), inkl. kurzer Pause
- Video-Aufzeichnung
- Seminar-Unterlagen
- Teilnahmebescheinigung
- Inklusive Einladung zur kostenlosen „Fragestunde“ (siehe unten)
Aufzeichnung dieses Seminars kaufen
Die Video-Aufzeichnung inklusive der Unterlagen aus dem vergangenen Seminar kannst Du als Paket nachträglich kostenpflichtig erwerben. So musst Du nicht auf den nächsten Live-Termin warten.
Zeitplan
9:30–11:30 Uhr: Vortrag
11:30–12:00 Uhr: Fallstudien, offene Fragerunde
Termine, Preise, Buchen
- Dienstag, 04.03.2025 09:30 – 12:00 Uhr Online-Seminar 125 €* Bloofusion Germany GmbH Buchen
Unser Gratis-Service: Deine Fragestunde nach dem Seminar
Manchmal kommen Fragen erst, wenn sich das Wissen etwas gesetzt und man sich weiter mit dem Thema beschäftigt hat. Deswegen bieten wir für alle Teilnehmer:innen dieses Online-Seminars zusätzlich eine kostenlose Fragestunde an.
Termine:-
13.03.2025
10:00
Die Teilnahme an der Fragestunde ist natürlich absolut freiwillig und mit keinen Zusatzkosten verbunden. Die Zugangsdaten für die Fragestunde erhalten die Teilnehmer:innen während des Online-Seminars und zusammen mit den Seminar-Unterlagen zugeschickt. Hinweis: Die Fragestunde wird nicht aufgezeichnet.